State of Flow
Dieses 2-Kanal-Performance-All-in-One-DJ-System verfügt über die Flexibilität und Funktionalität seines Vorgängers und bietet eine Vielzahl neuer Funktionen, die direkt von den Club-Standards CDJ-3000 Multi-Player und DJM-900NXS2 Mixer stammen, sowie einen brandneuen 10,1-Zoll-Touchscreen.
Wer auf der Suche nach einem leicht zu transportierenden Setup für den Einsatz auf Partys, Veranstaltungen oder sogar einer Bar ist, für den bietet der XDJ-RX3 alles, was man sich wünscht. Auch zum Üben zu Hause ist er ideal und wer ein CDJ+DJM-Setup im Club verwendet, fühlt sich mit dem XDJ-RX3 sofort wohl. Das All-in-One-System spielt mit rekordbox analysierte Tracks von USB-Laufwerken ab und kann auch mit einem Laptop verbunden werden, um den rekordbox Performance-Modus zu nutzen. Ab Anfang 2022 folgt die Unterstützung für Serato DJ Pro.
Der 10,1-Zoll-Touchscreen des XDJ-RX3 punktet mit einer höheren Auflösung und Bildrate als der des Vorgängermodells. Mithilfe der brandneuen Oberfläche durchsucht man seine Musik-Library viel schneller und einfacher und auch Effekt-Steuerung profitiert dadurch sehr. Die Browse-Sektion stammt aus dem CDJ-3000 und ermöglicht eine intuitive Navigation durch Playlisten. Mit der neuen Playlist-Bank-Funktion greift man mit einer einzigen Berührung schnell auf vier Lieblings-Playlists zu, während Touch-Preview es erlaubt, einen beliebigen Teil eines Tracks vorzuhören, ohne ihn überhaupt auf das Deck zu laden. Ein Tippen auf den Bildschirm reicht aus, um zwischen der Anzeige des Pad-Status oder Beat-FX und dem X-Pad zu wechseln. Die 3-Band-Wellenform-Darstellung - ebenfalls aus dem CDJ-3000 – sorgt dafür, dass man die Pegel verschiedener Frequenzbereiche in rekordbox-analysierten Tracks auf einen Blick sieht und eine klare visuelle Darstellung des Klangs bekommt.
Dank der Farb On Jog-Anzeige, die wichtige Track-Informationen oder Cover auf dem LCD-Display im Zentrum jedes Jog-Wheels darstellt, ist es einfach, den Überblick zu behalten, was auf den Decks des XDJ-RX3 geladen ist. Mithilfe des Feeling-Adjust-Reglers kann der Laufwiderstand für jedes Jog-Wheel individuell eingestellt werden.
Mit den 14 Beat-FX und sechs Sound-Color-FX aus dem DJM-900NXS2 ist viel Futter für die eigene Kreativität an Bord. Ideal, um jeden Mix einzigartig klingen zu lassen. Neue Möglichkeiten, Musik dynamisch zu bearbeiten, bieten die Performance Pads und die neu hinzugefügten Release-FX des XDJ-RX3.
Dank des neuen Audiodesigns werden nicht nur unerwünschte Nebengeräusche eliminiert. Der XDJ-RX3 bietet außerdem eine feine Abstimmung, die für einen klaren, natürlichen Klang sorgt, der auch nach langer Zeit ermüdungsfreien Genuss garantiert.
Das Design des XDJ-RX3 stammt von Pioneer DJ-Club-Standard-Equipment, wobei die Beleuchtung um die Play/Cue-Tasten und das Farb-On-Jog-Display noch einmal besonders hervorstechen.
Um den XDJ-RX3 mit dem Performance-Modus in rekordbox zu verwenden, ist die die neueste Version von rekordbox für Mac/Windows (Ver. 6.6.0) erforderlich. Diese erscheint am 16. November 2021.
Ab Anfang 2022 wird dann auch die Zusammenarbeit des XDJ-RX3 mit Serato DJ Pro unterstützt. Auch hierfür ist ein Upgrade auf die neueste Version der Serato-Software notwendig.
Hauptmerkmale
10,1-Zoll-Touchscreen mit neuer Benutzeroberfläche: Playlisten instinktiv durchsuchen, Tracks mixen und Effekte anwenden
Der 10,1-Zoll-Touchscreen ist der größte, den es je bei einem Pioneer DJ-All-in-One-System gab, und deutlich größer als der 7-Zoll-Touchscreen des XDJ-RX2. Er bietet eine höhere Auflösung von 1280:800 (WXGA) und eine höhere Bildwiederholrate im Vergleich zum Vorgängermodell, so dass alle Informationen gut sichtbar sind, einschließlich der flüssigeren Wellenformdarstellung. Eine neu gestaltete Benutzeroberfläche sowie einige neue Funktionen sorgen für eine einfachere Navigation – ideal zum schnellen Durchsuchen und präzisen Mischen von Tracks. Im Browse-Bereich werden nun statt, wie bisher 8, 12 Tracks angezeigt, sodass man bei der Suche nach dem nächsten Song weniger scrollen muss. Über die Symbole auf der linken Bildschirm-Seite werden die relevanten Informationen für jeden Track angezeigt, was die Kategoriensuche deutlich schneller und einfacher macht.
Schnelles Browsen
Playlist-Bank
Damit können bis zu vier Playlisten der neuen Playlist-Bank hinzugefügt werden. Ist das geschehen, kann man schnell auf alle Playlisten zugreifen und Titel aus verschiedenen Genres usw. auszuwählen.
Touch-Preview
Mit einer Berührung einer Stelle in der Wellenformdarstellung im Browse-Bereich kann man diesen Teil des Tracks sofort vorhören, genau wie beim CDJ-3000. Dazu ist es ist nicht nötig, den Track auf das Deck zu laden.
Akkurates Mixen
Phrasen-Anzeige
Lässt man sich die von rekordbox analysierten Phrasen-Daten anzeigen, wird die Struktur eines Tracks sichtbar, da die verschiedenen Abschnitte wie Intro, Chorus und Bridge in der Gesamtwellenform angezeigt werden. Diese praktische Funktion erlaubt dank der visuellen Darstellung einen guten Überblick darüber, wie ein Track weiter laufen wird.
3-Band-Wellenform-Darstellung
Dank der 3-Band-Wellenform-Darstellung versteht man seine Tracks auch ohne sie anzuhören. Diese beliebte Funktion aus dem CDJ-3000 stellt mit verschiedenen Farben die Pegel der hohen, mittleren und niedrigen Frequenzbänder dar, wenn der Track zuvor von rekordbox analysiert wurde. Ein Blick auf die Wellenform gibt also sofort Auskunft, was in der Musik geschieht. Die 3-Band-Wellenform kommt zusätzlich zu den vorherigen RGB- und Blau-Optionen.
Performance für Profis
Pad-Status-Anzeige
Mit der neuen Pad-Statusanzeige sieht man sofort, in welchem Modus die Performance-Pads arbeiten. Damit weiß man immer, was passieren wird, wenn man ein Pad benutzen möchte.
Beat-FX-Bank und X-Pad
Gleich vier Lieblingseffekte können in der neuen Beat-FX-Bank abgelegt und jederzeit mit einem einzigen Tastendruck aktiviert werden. Erstmalig ist ein X-Pad in einem All-in-One-DJ-System in den Touchscreen integriert, so dass man komplexe Effekte ganz einfach durch Wischen mit dem Finger von einer Seite zur anderen, nutzen kann.
Kompatibel mit rekordbox und Serato DJ Pro: Plug & Play
Der XDJ-RX3 kann im Export-Modus Musik von USB-Speichermedien, die mit rekordbox analysiert wurde, abspielen. Oder man verbindet einen Laptop mit dem XDJ-RX3 und nutzt den Link-Export- oder Performance-Modus via USB-HID-Steuerung. Da der XDJ-RX3 auch als Hardware-Unlock-Gerät funktioniert, steht der Performance-Modus kostenlos zur Verfügung. Ein bezahltes Abo ist dafür nicht erforderlich. Dadurch können alle Tracks in einer rekordbox-Bibliothek gespielt und alle Funktionen des Core-Abos kostenlos genutzt werden, solange eine Verbindung mit dem Laptop besteht. Auch Plug-and-Play für Serato DJ Pro ist - ebenfalls kostenlos - enthalten (kommt Anfang 2022).